| Als weitere
				Tuningmassnahme wollte ich an diesem Modell eine Einspritzung
				verbauen. Diese stammt aus dem Guzzi-Baukasten: die Einspritzung
				der Breva 750 ie. Insgesamt wurden
				Übernommen:- Ansaugkrümmer
 - Ansauggummis
 -
				Einspritzbrücke
 - Gummirohre zwischen Drosselklappe und
				Luftfilterkasten
 Für den Einbau
				der Ansaugkrümmer ist die einzige vorzunehmende Änderung
				eine Kürzung von jeweils 2 Kühlrippen neben der
				Befestigung im Bereich der Einspritzventile.Die Dichtung
				zwischen Kopf und Krümmer ist identisch zur V74/4. Der
				Abstand der Einlasskanäle ebenfalls. Daher passt die
				komplette Anlage wie dafür konstruiert.
 | 
 | 
 | It
				is possible to use complete injection from Breva 750 ie. I
				will take:- intake manifolds
 - intake rubbers
 -
				injection-bridge
 - rubbers between injection-case and air-case
 There
				is only one modification. At area of intake-manifolds it is
				necessary to shorten some coolings. Gasket between head an
				injection-tubes are identical. Distance between inputwholes also.
 | 
		
			| Ein
				etwas schwierigeres Problem stellt die Drosselklappenverbindung
				dar.Auf dem folgenden Bild erkennt man in der Mitte den
				Entlüfterdom für die Schaltarretierung. Genau darüber
				verläuft die Drosselklappenverbindung. Wenn sich die
				Einspritzanlage leicht senkt, dann steht die Verbindung auf und
				blockiert die Drosselklappe. D.H. Dies ist dringend abzuändern.
 Bisher
				konnte mir noch niemand erklären, warum die Kugelköpfe
				hängend an der Betätigung angebracht sind. Die
				Kugelköpfe wurden vorsichtig entfernt stehend wieder
				befestigt. | 
 | 
 | There
				is a little problem with connection-pin between
				injection-cases.On next photo, you can see at middle airvalve
				of gearbox. Above there is connection-pin of throttle. If
				injection moves a little bit down, then throttle will be blocked.
				Therefore this should be modified.
 Up
				to now, nobody explained to me why ballheads mounted hanging. Ballheads
				are disassembled carefully and remounted upright. | 
		
			| An sich könnte man den Einspritzrechner der
				Breva benutzen. Jedoch ist die Anpassung des Kennfeldes zu diesem
				Motor nicht ganz einfach. Aus diesem Grunde habe ich mich für einen
				Rechner mit dem Namen MICROSQUIRT entschieden.Dies ist eine
				ECU im Rahmen eines GNU-Projektes aus USA. Alle Daten und
				benötigten Programme sind im Internet frei erhältlich.
				Alternativ kann auch ein Bausatz (Megasquirt) oder das gesammte
				Gerät gekauft werden.
 Ich habe mich aber dazu entschieden
				in diesem Fall eine komplette MICROSQUIRT mit Kabelstrang und
				zugehörigen Unterdrucksensor zu kaufen.
 Nach einigem Mailverkehr mit DIYAutoTune (
				Händler von Tunigteilen in USA ) ist mir nun klar welche
				Teile ich kaufen muss:1. Die Microsquirt-ECU mit dem 8'
				Kabelbaum. Ich werde mir den kompletten Kabelbaum für die
				NTX selbst anfertigen. Wenn ich den zugehörigen Kabelbaum
				verwende, entfällt das lästige Löten des Steckers
				und die Kabel kann ich gleich im Kabelbaum integrieren.
 2.
				Einen Drucksensor von GM. Einen entsprechenden Sensor gibt es
				auch von Guzzi an den Einspritzmodellen. Allerdings sind die
				Anschlüsse unterschiedlich und um hier eine Fehlerquelle
				bzw. Anpassungsarbeiten zu vermeiden habe ich mich für den
				passenden angebotenen Sensor entschieden.
 3. An diese ECU sind
				nur Zündspulen mit vorgeschaltetem Elektronikteil zu
				verwenden. Der Ausgang kann eine herkömmliche Spule nicht
				schalten. Auch hier will ich die empfohlenen Teile von GM/DELCO
				verwenden.
 4. Dazu sind noch einige spezielle Stecker nötig.
				Die gibt es aber auch auf dem deutschen Markt.
 In den Mails wurde auch angesprochen, dass ich
				den orginalen Drehzahlsensor und das Geberrad verwenden will.
				Erst nachdem geklärt war, dass sich das Rad nur mit
				Nockenwellendrehzahl dreht, wurde mir bestätigt, dass es
				funktionieren sollte. 
				 Die empfohlenen Zündspulen gibt es auch in
				DE. Nur unterscheidet sich der Preis etwas. In US sind 18$ auf
				den Ladentisch zu legen, in DE dann 80-90 €. | 
 | 
 | It is possible
				to use ECU from Breva. But to moditfy injection-data is difficult
				and not cheap. Therefore, i
				decided to use MICROSQUIRT. This ECU was created in US as a
				GNU-project. All necessary data and programs are for free in
				internet. It is possible to build it by yourself, buy a set
				of hardware or buy complete unit.
 I bought a
				complete unit MICROSQUIRT with connection-cable and a related
				preassure-gauge. After some
				mailings with DIYAutoTune ( dealer of tuningparts in US ) i
				clearified necessary parts:1. MICROSQUIRT V3 ECU with 8'
				harness
 2. MAP sensor from GM (recommended)
 3.
				ignition-coils from GM/DELCO (recommended)
 4. some special
				connectors (available in germany)
 Within mails I
				discussed using of original pickup-set. It is possible, because
				steering is mounted on camshaft and is turning half by
				crankshaft. Recommended
				ignition-coils are also available in germany. But price ! In US
				18$ and in Germany 80-90€. | 
		
			| Da das Fahrzeug eine
				Abnahme für den öffentlichen Strassenverkehr erhalten
				soll ist ein Luftfilterkasten somit Pflicht. Zur Auswahl stand
				der Kasten einer V65 oder von der Breva. Beide Kästen haben
				eine Verlängerung nach vorne zwischen die Zylinder.Zuerst
				schied der Breva-Kasten aus dem Rennen. Dieser kollidiert mit dem
				unter dem linken Seitendeckel untergebrachten Vorschalldämpfer.
 Dazu gibt es noch weitere Probleme mit anderen Teilen die
				untergebracht werden müssen:
 - Benzinpumpe und
				Benzinfilter
 - Relais, insgesamt 7 Stück
 - ECU
 -
				Regler
 - Gleichrichter
 - Batterie
 -
				Sicherungskasten
 Nach einiger Überlegung habe ich mich
				dann dazu entschieden einen Kasten selbst anzufertigen.
 Der
				Grundgedanke:Bei den neueren 750iger Modellen mit nur einer
				Drosselklappe sitzt der komplette Kasten nur zwischen den
				Seitendeckeln. Zusammen mit der Batterie.
 Diese
				Lösung wollte ich Kopieren.Also einen Kasten, vorne mit
				den beiden Öffnungen für die Gummistutzen zu den
				Drosselklappen. Rechts die Aussparung für den
				Vorschalldämpfer. Dazu noch Platz für die Batterie und
				die ECU. Alles zusammen im Platz unter den Seitendeckeln.
 Hier
				habe ich mir dann meine Erfahrungen mit Glasfieber geholt.Eine
				grobe Form habe ich aus einem Klotz von aufeinandergeklebten
				Styroporplatten angefertigt. Diesen dann mit Moltofil
				gespachtelt, geschliffen und nochmals gespachtelt.
 Ergebnis:
				Erfahrung und immens viel
				Dreck.
 Der
				zweite Formenbau aus Styrodur
				gelang dann besser, die
				Formgestaltung ist relativ
				einfach und schnell durchgeführt. Jedoch löst sich
				dieses Material bei der
				weiteren Verarbeitung unter dem Harz an. 
				 Nach
				einiger Mühe hat aber dann doch, zumindest für den
				Gesamtkasten funktioniert. Dieser Kasten hat auch die
				benötigte Aussparung für die GEL-Batterie.
 Zum
				linken Seitendeckel ist noch genügend Platz um die ECU
				unterzubringen.
 Für den vorgesehenen
				oben liegenden Luftfilter habe ich einen alten
				V65-Luftfilterkasten ausgeschlachtet.Deckel und Luftfilter
				wollte ich wiederverwenden, den Auflagerahmen wollte ich in
				Fiberglas nachbilden und dann auf den Kasten kleben.
 | 
 | 
 | My bike should get a normal
				license. Therefore airbox is must. I checked using of V65-box
				and Breva-box. Both boxes are placed between cylinders and
				side-covers. First I deselected
				Breva-box. There is a place-conflict with exhaust-chamber within
				left sidecover. Additional i have to place
				additional parts:- fuel-pump and -filter
 - relays, totally
				7 units
 - ECU
 - rectifier
 - alternator controller
 -
				battery
 - fuse-box
 After consideration i decided to build
				my own air-box.
 Basic
				idea:new 750-models with only one throttle-case are fitted
				with airbox only in space between sidecovers. And place for
				battery is also there.
 So
				i want to copy this solution.Airbox with 2 wholes for
				injection-rubbers in front, on right side place for
				exhaust-chamber, left side place for battery and ECU.
 Now
				I got some experience with fiberglas.First form was build by
				Styropor. Covered by Moltofil. Covered, sanded,
				covered...
 Result: Experiance
				and settled dust.
 Second
				form was build by Styrodur. To form was easy and quick.But
				during next steps ( put epoxy on it ) surface was suspended.
 After
				some time of works basic-box was ready.Also Box contains
				place for battery and on left side there is enough plce for ECU.
 On
				top, airfilter should be placed. I take some parts of an old
				V65-box.Topcover and airfilter I want to reuse, basement will
				be rebuild by fiberglas and fitted with glue on top of my box.
 | 
		
			| Aufgrund der Einspritzung
				ist eine Benzinpumpe und ein Benzinfilter notwendig.Eine
				entsprechende Einheit aus den neueren Modellen ist innerhalb des
				Tanks montiert. Das scheidet bei den alten Tanks aus, da weder
				die Montageöffnung existiert noch die Tankform passend
				ist.
 Daher werde ich die Benzinpumpe der Centauro und einen
				Mann-Benzinfilter verwenden. Beide Teile besitzen Stutzen auf die
				der Benzinschlauch aufgeschoben werden kann.
 Die Halterung der
				Benzinpumpe wird an die Befestigung der Zündspule
				adaptiert.
 Dazu verwende ich 7mm T-Abzweigungen aus Messing
				für die Benzinschläuche.
 Wichtig ist auch der
				Benzin-Druckregler. Hier kommt ebenfalls die Version der Centauro
				zum Einsatz, welcher an Stelle des rechten Benzinhahnes montiert
				wird.
 Der zu verwendende Benzinschlauch ist noch nicht
				ausgewählt wird aber mit Gewebe sein.
 | 
 | 
 | Due
				to injection I have to use pump and filterOn new models both
				parts are placed inside tank. This is not possible on older
				models.
 Therefore I will take pump from Centauro and a general
				filter from MANN. Both parts are fitted with connections for
				tube.
 Mounting of pump will be adapted to coil-mounting.
 Also
				7mm T-adapter made by mass will be used for fuel-hoses.
 Another
				importing part: fuel-preassure-regulator. I will use again part
				from Centauro. It will be placed insteed of right fuel-cock.
 Not
				yet decided: type of fuel hoses.
 |